Früh aufstehen um im Regen zu warten :-)
Tag: Land
Anstelle unserer geplanten Tour entlang der Küste von Estland haben wir einmal mehr eine Runde in der Schweiz gemacht.
Nach der grossen Tour in Nordamerika im vergangen Jahr haben wir uns dieses Jahr für eine einfach zu organisierende Tour in der Schweiz entschieden.
Wir taten es wirklich: Wir fuhren vom Flughafen mit dem Tandem nach Hause!
Letzte Etappe in Nordamerika mit Überquerung der Golden Gate Bridge!
Viele Velos und drei Tandems auf dem Zeltplatz!
Tierreicher Zeltplatz!
Traumhafte Bäckerei
Küchen beeinflussen sich
Wellness-Nachmittag mit Tannzapfenbeschuss
Viele Radfahrer auf einem zu kleinen Platz
Zurück über grosse Hügel an den Pazifik.
Fahrt durch einen Drive-Thru Redwood!
Über steile Strassen zurück in die Redwoods.
Schöne Küstenstrasse und Übernachtung auf einem Expo Gelände.
Neblig kalter Tag mit Elchen.
Zurück in die Hügel und Redwoods.
Camping in den Redwoods
Ein amerikanisches Kevin-Frühstück.
Regen & Lasagne
Langer Tag über viele Brücken
Viel Verkehr am Labour Weekend
Viele Höhenmeter und viele Kilometer
Ganz kurze 65km
Entlang des Pazifiks
Lange, stark befahrene Autostrecke nach Cathlamet
Rekordhitze!
Die Tage werden zunehmend heisser.
Baden im Pazifik
Längste dauerhafte Pontonbrücke der Welt
Wunderschöner Eisenbahntrail
Anstrengender Umweg über die Saltspring Island.
Ein traumhafter Feinkostladen
Eine beeindruckende Radfahrerfamilie
Gemütliche Tour entlang der Küste.
Ein Tag voller Herausforderungen!
Ein weiterer wunderschöner Tag durch den Wald im Norden Vancouver Islands.
Nach der langen Pause fuhren wir den ganzen Tag durch den Wald!
Über den White Pass zurück nach Alaska.
Schöne Fahrt auf dem South Klondike Highway.
Ein weiterer idealer Velotag mit Baustelle.
Fahrt zum First Nations Camp in Champagne
Vorerst letzter Regentag mit wunderschöner Abfahrt nach Haines Jct.
Kurze Fahrt entlang dem Lake Kluane zum sehr schön gelegenen Cottonwood RV Park & Campground.
Wieder Regen, Baustellen und Gegenwind auf dem Alaska Highway.
Erstes wild Campieren auf unserer Reise.
Viel Regen auf dem Alaska Highway.
Von Alaska nach Kanada.
Auf dem Alaska Highway treffen wir andere Tourenfahrer.
Ganz kurze Tagesetappe zurück in die „Zivilisation“.
Sehr lange Tagesetappe bis kurz vor Tok.
Auf dem Tok Cut-Off zur wunderschönen Red Eagle Lodge
100km Richardson Highway
Viele Höhenmeter zu einem schönen Zeltplatz am Paxson Lake.
Am vierten Tourentag überquerten wir den Maclaren Pass, den zweithöchsten Pass mit öffentlicher Strasse in Alaska.
Am dritten Tag fuhren wir weiter auf dem Highway zum Camping bei der nächsten Lodge.
Nach dem anstrengenden doppelten ersten Tourentag gönnten wir uns einen kurze Etappe bis zur nächsten Lodge.
Erster Tourentag – all Inclusive!
Bei der Planung überlegten wir lange, ob wir den Nationalpark selber mit dem Tandem oder einer geführten Tour besuchen wollen. Da die Parkstrasse eine Kiesstrasse ist, für die wir rund drei Tage benötigt hätten, beschlossen wir den Park bequem kennen zu lernen.
Ab Anchorage fuhren mit dem Denali Star der Alaska Railroads nordwärts.
Nach dem Aufenthalt in München fuhren wir mit dem Zug nach Kempten. Ab Kempten genossen wir schöne & ruhige Strassen an den Bodensee.
Nach dem ruhigen und schattigen bayrischen Wald fuhren wir in der Donau und der Vils entlang bis kurz vor München.
Auf dem ersten Teil unserer Sommer Tour fuhren wir von Wiesen bis Deggendorf durch den bayrischen Wald.
Die organisatorisch grösste Herausforderung an unseren Ferien ist in der Regel die An-/Rückreise.
Seit April sind wir stolze Besitzer eines zweiten Tandems...
Damit sich unser "normales" Tandem und unser Liegerad artgerechte Gesellschaft erhalten, beschlossen wir unseren Fuhrpark mit einem AZUB Twin Liegetandem zu erweitern.
Aufgrund des schlechten Wetters besuchten wir das Bahnmuseum in Bergün und fuhren nur wenig mit dem Tandem.
Komisches Wetter nach einem wunderbaren Frühstück.
Aufstieg in das schöne Val Mora inkl. 200hm schieben und eine rasende Abfahrt nach Zernez.
Unser erster Tag auf der Alpin Bike Route mit Kühen und anderen Bikern.
Für einmal wieder Ferien in der Schweiz.
Die Strecke in die Region Bragg Creek war ganz anders als erwartet…
Mal ein richtiger Regentag.
Nach dem voraussichtlich letzten Ruhetag machten wir uns nun daran die Rocky Mountains in Richtung Calgrary zu verlassen.
Zurück in die Zivilisation…
Nach dem Ruhetag freuten wir uns wieder in die Berge zu fahren.
Nachdem wir am Vortag bei kaltem und teilweise nassem Wetter aus dem Bergen auf dem verkehrsreichen TCH taltwärts fuhren, stand und auf der Strecke von Golden nach Radium das Gegenteil bevor.
Start im Regen und Fahrt auf dem Trans Canada Highway (TCH)
Eine weitgehend sehr schöne Strecke vom Banff NP in den Yoho NP.
Nach den Anstrengungen vom Icefield Parkway machten wir in Lake Louise zwei spannende Ruhetage.
Erste Bärensichtung vor dem Bow Pass.
Am zweiten Tourentag passierten wir bei starkem Wind das Columbia Icefield und den Sunwapta Pass.
Unsere erste "richtige" Tagesetappe bestand aus dem Anstieg in Richtung Sunwapta Pass auf dem Icefield Parkway.
In Jasper angekommen lernten wir Kanada ein bisschen kennen und machten einen Ausflug mit der Seilbahn auf den Ausflugsberg des Ortes.
Die Anreise dauerte sehr lange, klappte aber erstaunlich gut!
Bald ist es soweit und wir starten unsere diesjährigen Sommerferien in den kanadischen Rocky Mountains. Da wir mit unserem Tandem unterwegs sein wollen, blicken wir aktuell auf fast ein Jahr Vorbereitungszeit zurück!
Nach dem Wintereinbruch vor einer Woche, wollten wir bei schönstem Wetter noch einmal mit dem Tandem in die Berge, bevor die Pässe definitiv infolge Wintersperre geschlossen werden.
Der Furkapass war aufgrund der vergangenen warmen Tagen bereits wieder schneefrei, beim Gotthardpass hatte es auf der alten Passtrasse aber noch "genug" Schnee... Wer sein Velo liebt, der schiebt :-)
Unsere diesjährigen Sommerferien-Tour konnten wir erst im September machen.
Da wir für die Tandemclub-Tour über den Brünig und die grosse Scheidegg zu wenig Anmeldungen erhielten, funktionierten wir die ersten beiden Tage unserer Tour zu einer Tandemclub-Tour um.
Anschliessend fuhren wir dann "alleine" durch den Jura und der Ain entlang nach Lyon.
Sehr anstrengende Route nach Adelboden.
Sehr schöne Route über den Glaubenbergpass.
Um im Herbst eine Tandemtour zu organisieren, wollten wir Teile der Strecke erst einmal Abfahren, da der eigene Eindruck trotz genauen Karten und Höhenprofilen nicht zu ersetzen ist...
Langsam ist es Zeit die Schneeschuhe, Lawinenschaufen und Schneesägen vom Iglubau definitiv bis zum nächsten Winter zu verstauen und edlich wieder mit dem Tandem unterwegs zu sein!
An einem schönen Samstag und regnerischen Sonntag machten wir eine anstrengende, aber schöne Tandemtour südlich vom Genfersee.
Um Nachahmungstätern die Planung etwas zu vereinfachen, haben wir einige Fakten und Tipps zu unserer Tandemtour zusammengefasst.
Wir besichtigten Oslo und traten danach die lange Rückreise in die Schweiz an.
Das Wetter zeigte sich in den folgenden Tagen von der besseren Seite, als wir wieder etwas auf und ab fuhren...
Auf unseren ersten Etappen lernten wir Norwegen im Regen kennen.
Es soll niemand mehr behaupten, Neuseeland sei weit weg... Bis nach Trondheim benötigen wir rund 51 Stunden...
Die sportliche Wochenendtour über Lukmanier- und Oberalppass vom Tandemclub haben wir mit der Überquerung des Nufenenpasses am Vortag ergänzt.
Am vergangenen, wunderschönen Wochenende fuhren wir mit dem Tandem von Kandersteg runter ins Aaretal.
Nachdem der Regen endlich aufhörte, haben wir heute Nachmittag wieder mal eine Tour ins Emmental unternommen und bei der Rückreise mit dem Zug haben wir das Tandem mal bei engen Platzverhältnissen verladen.
Die Reisevorbereitungen für unsere geplante Norwegentour diesen Sommer stellten sich als aufwändiger heraus, als erwartet. Daher haben wir hier nun einige Tipps und Hilfsmittel für Nachahmungstäter zusammengefasst:
Wir nutzten ein schönes Septemberwochenende um wieder mal eine Tandemtour mit Sack und Pack zu erleben.
Nach einigen Stunden Flug haben wir via Auckland Hong Kong erreicht.
Nach dem Check-In warten wir auf unseren Flieger...
Aus einigen Notizen und mehreren Entwürfen haben wir nun ein Fazit für unsere ganze Reise zusammengestellt.
Mit “leichtem” Gepäck über die Hügel.
Letzte Tage durch die Canterbury Plains.
Kurze 90km an den Rand der Canterbury Plains.
Ein weiterer Tag Pause mit einem Ausflug auf den Mount John bei Nacht.
Eine Wanderung auf den Hausberg von Lake Tekapo.
Eine kurze Tagesetappe gefolgt von einer sehr kalten.
Unsere "Königsetappe" über den Lindis Pass.
Da es uns so gut gefiel, blieben wir etwas länger als geplant.
Tagesausflug ins Puzzle World und ins Transport and Toy Mueseum.
Fahrt über die höchste asphaltierte Strasse Neuseelands.
Gegenwind und Regen!
Drei Tage relativ einfaches Tandemfahren
Schöne Landschaft, steile Hügel
Wir verlassen die Catlins.
Starker Rückenwind begleitet uns.
Hektor Delfine werden zu Robben
Wunderschöner, Rost fördernder Zeltplatz.
Die Tandemtour geht weiter!
Für uns einmal Ferien der anderen Art. Zwei geführte Bus- und Boottouren.
Nach über 3200km unfallfreiem Tandemfahren, erwischte uns der Anhänger eines Lastwagens. Wir sind aber zum Glück mit Prellungen und Schürfungen davon gekommen.
Schnell durch den Regen! 225km in drei Tagen.
Mal etwas für die Arme! Eine Kajaktour.
Erste Südinseletappen, teilweise mit viel Regen :-(
Hauptstadtbesuch und Überfahrt auf die Südinsel
Wir schliessen unser erstes Fazit nach 1759km Tandemfahren auf der Nordinsel Neuseelands
Zugfahrt von Masterton nach Lower Hutt
Dreitagestour mit viel Wind!
Anstrengende zwei Tage mit Schluchten, Hügeln und einem schönen See
Zweitagestour mit Übernachtung in Morere Hot Springs
Neue Pedalstellung und Polizeikontakt
East Coast Fahrstil und Paniermehl
Erste Sonnenstrahlen vom 2010
Wunderschöne Strecke und Tandem-Horror
Kurze Etappe vor einer langen und anstrengenden Strecke
Erste Regenetappe
Kurze Etappe und endlich neue Pneus!
Wieder über 90km, aber mit viel Rückenwind!
Weihnachten und Luge
Anstieg auf die Hochebene
Reifenwechsel und -suche mit über 90 Tages-km
In Waihi besuchten wir die letzte in Betrieb stehende Goldmine von Neuseeland.
Windige Tandemtour und ein wunderschöner Campingplatz.
Kleiner Tagesausflug nach Cathedral Cove und zum Hot Water Beach.
Anstrengende 80km mit Fährüberfahrt.
Eine kurze Tagestour und eine mit einer ersten Reparatur.
Nach der Autofahrt nach Auckland und einem Tagesausflug sind wir nun den ersten Tag mit dem Tandem gefahren.
Heute konnten wir mit einer der letzten für den Passagierflug zugelassenen DC3 fliegen.
Eigentlich planten wir eine Tour in das 180 km entfernte Kaikoura. Aufgrund des Wetters mussten wir die Tour aber abkürzen.
Letzten Samstag machten wir eine sehr anstrengende Tagestour über den Gebbies Pass und die Summit Road.
Wie angekündigt sind wir vergangenes Wochenende mit dem Zug von Christchurch an der Ostküste nach Greymouth an der Westküste gereist.
Endlich haben wir unser Tandem erhalten. Dieses Wochenende haben wir aber noch ohne Velotour geplant.
Letzten Samstag machten wir eine Tandemtour über die Hügel südlich von Christchurch.
erschreckend anders aber doch irgendwie geniessbar...
So reisserisch wie im Titel ist es nicht... Vom coolen Flugsicherheitsfilmchen haben wir erst nachträglich erfahren, dass die Flugbegleiter und der Pilot keine Uniformen trugen, sondern nur angemalt waren. Auf dem kleinen Bildschirm haben wir das gar nicht gesehen. Dieses (echte!) Filmchen ist teil einer "Nothing to hide"-Kampagne von Air New Zealand. Im Gegensatz zu anderen Fluggeselschaften ist alles im Preis in begriffen = nothing to hide. Der Link zum Film ist im Artikel.
Nach einigen Stunden Flug haben wir via London Hong Kong erreicht. (Update am 20.09 : zwei Schnappschuesse hinzugefuegt)
Der Kantonsanlass ist vorbei. Vieles ist bereits eingepackt.
Bald ist es soweit und wir fliegen ab!
Wir reisen mitte September ab nach Christchurch....